Unser gf. Obmann Josef Meyer läßt das anstrengende Wochenende des diesjährigen Kraftwerkscross Revue passieren:

Das KWX Wochenende habe ich von unterschiedlichen Seiten erlebt, hier meine Eindrücke:

Als VERANSTALTER beim Aufbau der Strecke, vom Anzeichnen, Stecken setzen, Absperrbänder spannen, Gitter aufstellen, Transparente platzieren und die Infrastruktur aufbauen.

Als ZUSEHER am Samstag, nach dem BikeCard Rennen wurde mit den Kinder-Bewerben auf dem verkürzten Kurs ohne Hürden begonnen und man konnte doch erkennen, das die jungen StarterInnen wissen was sie da tun. Die tschechische Abordnung dominierte die verschiedenen Nachwuchs-Altersklassen und zeigte sich durch ihre Einstellung und ihr Auftreten schon sehr professionell.

Ein anderes Kapitel wurde dann bei den Rennen der Masters, JuniorenInnen, U23 und der Elite aufgeschlagen. Nicht nur der 2,8Km lange sehr ruppige Kurs forderte die FahrerInnen. Wichtig für Alle der Kampf um die beste Linie auf dem Wiesenkurs beginnend gleich nach dem Start. Die Athletik bei den Tragepassagen über die Treppe und den zwei Hürden variierte sehr stark und zeigte keine Tendenzen zu Gunsten der jüngeren FahrerInnen. Kraft und Ausdauer alleine ist beim CycloCross zu wenig.

Sonntag, das Wetter besser, die Strecke auch und das Fahrerfeld top motiviert.

Die Nachwuchskategorien zeigten ein ähnliches Bild wie Samstag.

Das Frauenrennen war leider nur schwach besetzt, wobei ich hier die Anzahl der Starterinnen meine. Sportlich ist auch hier das Niveau sehr breit aufgestellt, die ersten Vier lieferten aber super Leistungen ab. Unsere Cili hatte leider an 4.Stelle gelegen Material-Probleme und wurde nachträglich wegen Verlassen der Strecke disqualifiziert.

Als FAHRER wurde ich am Sonntag 13Uhr in der Masters Klasse auf den Kurs geschickt. Ohne Cup-Punkte gemeinsam mit Klubkollege Christian Staber von ganz hinten startend, wurde es bei knapp 40 Startern erwartungsgemäß eng.

Nach der Treppe der erste wirkliche Stau und ich verliere meine auf der Schrägfahrt erkämpften zwei  gewonnenen Plätze wieder. Nach dem Baumslalom und der Durchfahrt des Depots wird es breiter und ich überhole die zwei Fahrer, die sich davor erfolgreich gegen meine Attacken gewehrt hatten, ein zweites Mal. Nach 2/3 der ersten Runde erkenne ich, dass ich meinen Radcomputer beim Start nicht eingeschaltet hatte, schaffe es aber auf dem kurzen Betonstück das nachzuholen, denn bei dem unebenen Boden ist das nicht so einfach! Die Herzfrequenz ist natürlich wichtig!

Jetzt heißt es sich weiter nach vorne orientieren, den Kurs flüssig und konzentriert abzufahren und bei den Schlüsselstellen keine unnötige Zeit zu verlieren.

Die erste Runde ist absolviert und ich komme den vor mir Fahrenden immer näher. Ich versuche eine runde Linie zu fahren und meine Atmung und den Puls auf die Belastung einzustellen. Bei den Wiesenpassagen nehme ich ein wenig Gas weg um bei den langen Rüttelpassagen pushen zu können. Das Material funktioniert und es stellt sich ein gewisser Flow ein und es beginnt Spaß zu machen. Die letzten beiden Runden versuche ich noch das Duo vor mir einzuholen, leider ohne Erfolg und erreiche als 22. von 33 Startern das Ziel. Mario Rettegi, bei den U17 gestartet, erreicht den 4.Platz aber als der Jüngste im Feld ist das ok.
Christian Staber trat mit Achillessehnenenproblem leicht gehandicapt an, fuhr sein Rennen mit bedacht und konnte als 25. abgewunken werden, ebenfalls eine ansehnliche Leistung.

48 Minuten im dunkelroten Bereich, 6min hinter dem Sieger, ich bin zufrieden, mehr war nicht drin.

Ein paar Minuten später stehe ich schon wieder bei Walter Ameshofer und bedanke mich beim Team und den Sponsoren.

Und wieder als ZUSEHER – Der Startschuss knallt und die Elite + U23 stürmen die Start/Zielgerade Richtung  erster Kurve, mit dabei drei AWR-Fahrer, Bernhard, Nikki und Max. Elegant meistern sie die engen Kurven und beschleunigen nach jeder Richtungsänderung scheinbar mühelos. An der Spitze des Feldes entwickelt sich ein Kampf zwischen Federspiel, Stieger, Mick und Zöger, der aber von Federspiel auf der Schrägfahrt rasch beendet wird. Meter um Meter lässt er seine Verfolger hinter sich und fährt einen ungefährdeten Sieg, mit zwei Minuten Vorsprung, entgegen. Sensationell!

Bernhard kann seine technischen Stärken und seine Routine ausspielen und Niki meist hinter sich halten. Dem macht aber nach 35Minuten ein Defekt das Rennen kaputt, mit einem geborgten, etwas zu kleinem Ersatzrad kann er aber fertig fahren. Ein ähnliches Schicksal erwischt Bernhard, der in der vorletzten Runde, auf Platz 13 gelegen ebenfalls einen Reifen-Defekt hat und viel Zeit bis zum rettenden Depot, wo seine Ersatz-Laufräder warten, verliert.

Max und Niki finishen auf den Plätzen 19 und 20, Bernhard wird mit Platz 25 weit unter seinem Wert geschlagen.

Das Podest besteigen Adrian Stieger, Manfred Zöger und Daniel Federspiel, am Samstag war Christoph Mick noch auf Rang Drei, konnte aber aufgrund seiner Handgelenksverletzung die Platzierung nicht verteidigen.

Der Abbau beginnt gleich nach der Siegerehrung und es ist keine Selbstverständlichkeit wie sich die AWR-Truppe in die Arbeit stürzt. Über 240 Stangen, mehr als 6KM Absperrband, Stahlgitter, Zielbogen, Tonanlage, Transparente, Bühne und natürlich die Hürden, alles will wieder abgebaut, verstaut und eingeschlichtet werden. 1,5h später sitzen wir im Imbiss-Container zusammen und genießen die Stimmung es wieder geschafft zu haben – eine 2-Tagesveranstaltung für den Radsport, mitten in Wien, mit über 200 Startern – super Mädels und Burschen!

Ein großes extra Lob auch an die Mädels und Jungs, die für die Gastro verantwortlich waren.

Das AWR-Team: Martin, Heinz, Jenny, Hans, Anna, Bernhard, Richard, Kurt, Simone, Alfred, Sara, Peter, Georg, Hermann, Karl, Peter, Cili, Martina, Lori, Marlene, Josef

Bericht: Meyer

Fotos vom Event von unserem Haus- und Hoffotografen Kurt Schindler, ergänzt mit den Bildern von Hermann Grabmayer
ÖRV-Bikecard Rennen m/w vom 22.10.2022
Nachwuchsrennen m/w U13 – U17 vom 22.10.2022
Trainingsrennen m/w Elite/U23, Amateure, Masters vom 22.10.2022

Nachwuchsrennen U13 – U15, U17 weiblich vom 23.10.2022
Rennen Frauen Elite/U23, Juniorinnen, Masters, Bikecard vom 23.10.2022
Rennen Junioren, Masters vom 23.10.2022
Rennen Elite, Amateure, Bikecard männlich vom 23.10.2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert